-
Schnelle Pasta mit Schwarzkohl
Schwarzkohl – auch toskanischer Kohl, Palmkohl oder im angloamerikanischen Raum Kale – ist fast schon ein Trendgemüse. Dabei kannte diesen Verwandten des Grünkohls vor einigen Jahren hierzulande noch kaum ein Mensch.
-
Grandmother’s Egg Delight
Ob dieses Gericht wirklich zu Großmutters Entzücken geführt hat, kann ich auch nicht sagen. Aber es schmeckt köstlich! Angeblich handelt es hierbei ja um eine australische Frühstücksspeise. Nun ja … auf zwei Australienreisen habe ich selbst erfahren, was man down under so alles zum Frühstück bekommen kann: Breakfast Down Under Spaghetti in Tomatensoße auf Toast, gefüllte Pies in jeder Variation (vorzugsweise als Sheperd’s- oder Steak-Pie) und Berge von gebratenen Eiern, Bacon, Toast und Baked Beans als „Surfers Breakfast“ in Perth. Warum also nicht ein „Egg Delight“ – was in diesem Fall ein herzhafter Auflauf aus Weißbrot, jeder Menge Eiern und Kassler ist. Zum Frühstück haben wir’s ehrlich gesagt noch nicht…
-
Wirsing-Eintopf – der Klassiker modernisiert
Mal ehrlich – die Erinnerung an Omas Wirsing-Eintopf löst nicht gerade große kulinarische Begeisterung aus. Okay, nun ist Wirsing auch ein Gemüse, dass nicht zwangsläufig zum bevorzugten Speiseplan von Kindern gehört. Aber auch unabhängig davon verbinde ich mit der Wirsingsuppe einen sehr deftigen, eher dicken Eintopf mit Kartoffeln und irgendeiner Sorte Fleisch. Ob Wurststücken oder Hack oder Kassler – daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Wohl aber an die Unmengen von Kümmel. Mittlerweile mag ich ja Kümmel, und Wirsing habe ich auch ebenfalls als vielseitiges und leckeres Gemüse entdeckt. Winter is coming Wenn die Tage kürzer und kälter werden, ist ein wärmender Eintopf immer eine gute Idee. Wirsing hat…
-
Wildschweingulasch
Das Rezept: ein Klassiker Nun ist es tatsächlich Herbst. Das Gute daran: außer frischen Pilzen gibt es wieder Wildfleisch aus der Region und herzhafte Schmorgerichte. Mein Wildschweingulasch geht einfach und ist auch für ungeübte Köche zu meistern. Das Rezept ist eine Abwandlung eines Standardgulaschs – typische Wildgewürze, nicht zu knapp Rotwein und vor allem Portwein bestimmen den Geschmack.
-
Bratapfelsorbet
Zwei liegen gebliebene Boskoop-Äpfel waren Inspiration für diese spontane Eiskreation. Anstatt die Bratäpfel wie üblich heiß zu verspeisen, habe ich einen Läuterzucker auf Basis von Weißwein hergestellt und daraus ein Sorbet gefertigt.
-
Kokosmakronen – Die Besten!
Der Titel dieses Rezepts ist ja recht selbstbewusst. Trifft es aber – so leckere Makronen habe ich noch nie probiert. Dass sie so unglaublich saftig sind, liegt an der Konditorcreme, welche die Grundlage für den Teig bildet. Anders als in den meisten deutschen Rezepten kommen hier außerdem ganze Eier anstatt nur Eischnee zum Einsatz.
-
Schweizer Nusstaler
Ja ist denn jetzt schon Weihnachten!? Ja – ist es, auch wenn die Witterung anderes vermuten lässt. Aber Weihnachtsplätzchen gehen ja auch irgendwie immer. Für die Last Minute-Bäcker habe ich hier noch ein wunderbares Plätzchenrezept:
-
Hafertannen
Weihnachtlich ist mir ja eigentlich noch nicht zumute. Aber was soll’s – die ersten Vorweihnachtsplätzchen eröffnen heute die Backsaison 2014. Schließlich wird am Ende der kommenden Woche schon der Weihnachtsmarkt eröffnet. Verrückt.