Basics
Grundrezepte und Komponenten
-
Rinderfond – am besten selbstgemacht
Ein guter Fond muss eigentlich immer im Vorratsregal verfügbar sein. Schon vor einiger Zeit bin ich dazu übergegangen, vor allem Gemüsefonds (gerne aus Resten), aber auch Rinder- und Geflügelfond selbst herzustellen und einzuwecken.
-
Risotto Bianco
Vermutlich ist es mit dem Risotto so, wie mit den meisten italienischen Rezepten: jede Nonna hat ihre eigene und einzigartige Variante. Allen gemein ist aber dieses: Risotto braucht Zeit und Zuneigung.
-
Sandwich-Toast
Ein Grundrezept für ein Toastbrot kann man immer mal gebrauchen. Dieser Teig ist genial: leicht handzuhaben, geht super auf und ergibt ein softes, aromatisches Brot für Sandwiches, frisch aus dem Ofen mit Marmelade oder einfach nur mit Butter.
-
Ragù alla Bolognese
Nichts geht über eine gute Bolognese zu Pasta! Und weil der Klassiker in meiner Variante schon seit 2008 hier im Blog steht, war es Zeit für eine kleine Überarbeitung und Auffrischung des Rezepts – vor allem aber zum damit verbundenen Kochen und natürlich zum Essen.
-
Pita-Brot
Beim ersten Versuch ein voller Erfolg! Das Pitabrot aus dem neuen Kochbuch „Die libanesische Küche“ von Salma Hage aus dem Edel Verlag war so überzeugend und lecker, dass eine umgehende Wiederholung unvermeidlich war. Leicht angepasst gehört dieses Brot ab sofort zu den Lieblingsrezepten.
-
Tomatenernte 2013: Alles Sauce!
Nach zwei Wochen Gartenabwesenheit hat uns das Tomatenzelt mit einer ersten (!) Ernte von 5,5 Kilogramm überrascht. Erfreulicherweise in allen Farbvarianten und vielen Sorten. So viel kann man selbst als Tomatenfreund nicht auf einmal essen. Also haben wir einen schönen Vorrat an Tomatensoße angelegt.
-
Couscous – Basics & Varianten
Couscous: Zubereitung und einfache Grundrezepte kalt & warm
-
Holunderblüten-Sirup
Sirup für Limonaden und Mixgetränke