-
Thai-Bowl mit Glasnudeln & Hackfleisch
Diese Bowl hat das Zeug zum Lieblingsgericht. Die Aromatik ist wirklich umwerfend: frisch, säuerlich, scharf – eigentlich ein ideales Sommergericht, geht aber immer. Wobei: Koriander muss man mögen und etwas Schärfe muss man schon aushalten können.
-
Laab – Laotischer Gurken-Rindfleisch-Salat
Lab mit einem ‚a‘ ein Enzym aus dem Labmagen junger Rinder und für die Käseherstellung nützlich. Laab mit zwei ‚a‘ ist dagegen ist ein typischer lauwarmer Salat aus gehacktem Fleisch – häufig Rind oder Schwein, aber auch Geflügel – mit sehr viel frischen Kräutern.
-
Miso-Hühnchen mit Mango und Avocado
Das Hühnchen in dieser Asia-Bowl bekommt durch die Marinade aus Miso-Paste, Sojasauce und Sesamöl nicht nur eine wunderbare Farbe sondern auch einen herrlich würzigen Geschmack. Der fruchtige Salat aus frischer Mango, cremiger Avocado und nussigem Sesam passt einfach perfekt dazu.
-
Yakiniku-Ramen
Das hat lange gedauert … Ramen zuzubereiten steht schon ewig auf meiner To-Do-Liste. Erst scheiterte es an den passenden Rezepten, dann an den speziellen Zutaten. Die Inspiration für Ramen-Gerichte kam übrigens aus der grandiosen Doku-Serie „Chef’s Table“ (auf Netflix).
-
Sushi #3: Age und Uramaki
Die Ergebnisse des des gestrigen Versuchs aus der Sushi-Heimwerkstatt können sich – denke ich – sehen lassen. Vor allem die frittierten Age-Sushi (habe ich so vor kurzem zum ersten Mal überhaupt gegessen) sind eine Wucht! Zwei Inside Out-Varianten (oder: Uramaki) komplettieren das Sushi-Menü:
-
Phở – Die vietnamesische Suppe
Es ist DIE vietnamesische Suppe. Ein Klassiker der Straßenküchen, vielseitig und leicht zuzubereiten. Dieses Rezept orientiert sich an der sogenannten „helleren“ Hanoi-Variante, bei der die Fleischstücke (und/oder Knochen) nicht angeröstet werden.
-
Kokos-Kartoffelsuppe mit Chili
Auf meiner „Irgendwann-Mal-Nachkochen“-Liste stand noch ein Rezept für eine exotische Kartoffelsuppe mit Kokosmilch und Garnelen, das mir jetzt wieder in die Hände gefallen ist. Klang lecker, aber Garnelen waren leider keine im Haus. Aber warum soll das nicht auch komplett vegetarisch schmecken?
-
Grünes Rindfleisch-Curry
Das hat man davon, wenn man nach alten Rezepten kocht, ohne sie vorher richtig durchzulesen. Mitten beim Kochen merkt man, dass ein Teil der vorbereiteten Zutaten im weiteren Rezept gar keine Verwendung findet, obwohl er unzweifelhaft hinein gehört.