-
Dutch Puff – Ofenpfannkuchen
Nein, nein – keine Angst. Das ist die richtige Webseite. Vogels Küche ist nicht in die anrüchigen Bereiche des Webs abgeglitten und liefert auch keine Reiseberichte aus dem einschlägigen Milieu Amsterdams, wie der Titel vermuten lassen könnte.
-
SymmetryBreakfast – Cook, Love, Share
Der schönste Neuzugang in meiner Kochbuchbibliothek seit langem. Optisch ein Meisterwerk, kulinarisch vielfältig, wenn auch nur auf eine Mahlzeit beschränkt – das Frühstück.
-
Sushi #3: Age und Uramaki
Die Ergebnisse des des gestrigen Versuchs aus der Sushi-Heimwerkstatt können sich – denke ich – sehen lassen. Vor allem die frittierten Age-Sushi (habe ich so vor kurzem zum ersten Mal überhaupt gegessen) sind eine Wucht! Zwei Inside Out-Varianten (oder: Uramaki) komplettieren das Sushi-Menü:
-
Kürbistarte mit Ziegenfrischkäse
Ein halber Hokkaido-Kürbis, der von einem köstlichen Kürbisrisotto Mitte der Woche noch übrig geblieben war, wartete sehnsüchtig im Kühlschrank auf Verwendung. Naheliegend wären ja die Kürbisravioli gewesen, aber Pasta gab’s in der letzten Woche schon mehr als genug.
-
Spargel-Bärlauch-Risotto
Spargelzeit! Nein – Bärlauchzeit! Was liegt also näher, beides zu kombinieren!? Spargelrisotto gehört zu meinen Lieblingsgerichten. Die Kombination mit Bärlauch habe ich zum ersten Mal probiert, aber weil die Spargelfrau auf dem Markt auch Bärlauch im Angebot hatte, war es einen Versuch wert.
-
Weiße Pizza
Pizza geht auch mal ohne Tomatensoße. Stattdessen bildet eine Mischung aus Quark und Creme Fraiche die leckere Basis für Champignons, geriebenen Mozzarella und italienischen Rohschinken sowie winterliche Blattsalate.
-
Trockenhefe vs. Frischhefe – eine Übersicht
Mit schöner Regelmäßigkeit stolpere ich in Rezepten über die Angaben zur Verwendung von Hefe. Gerade englischsprachige Rezepte sehen recht häufig Trockenhefe vor (‚dry yeast‘ oder ‚active dry yeast‘). Leider habe ich selten welche zu Hause, auch wenn Trockenhefe unbestreitbare Vorteile hat. Das Problem mit der Hefe Aber ich mag einfach den Geruch und die Verarbeitung frischer Hefe und deshalb liegt mindestens 1…
-
Phở – Die vietnamesische Suppe
Es ist DIE vietnamesische Suppe. Ein Klassiker der Straßenküchen, vielseitig und leicht zuzubereiten. Dieses Rezept orientiert sich an der sogenannten „helleren“ Hanoi-Variante, bei der die Fleischstücke (und/oder Knochen) nicht angeröstet werden.