-
Stollen – klassisch nach Oma Annas Rezept
(aktualisiert November 2021) Das war aber mal höchste Zeit: ein klassischer Stollen mit Mandeln, Rosinen, Zitronat und Orangeat. Für dieses Jahr fest eingeplant, und nun ist es soweit: Stollen nach Omas Rezept. Die originale handschriftliche Anleitung fällt leider etwas kurz aus (siehe oben) und die Mengen entsprechen den früher üblichen Backgewohnheiten
-
New York Style Cheesecake
Ich war noch niemals in New York… Keine Angst – das wird jetzt kein Schlager-Blog! Aber obwohl ich leider noch keine Gelegenheit hatte, das Original am Originalschauplatz zu verkosten, habe ich doch eine recht gute Vorstellung davon, wie ein New York Cheesecake schmecken könnte.
-
Frühstücksbrötchen – ohne Kneten!
Da können die meisten Bäcker einpacken – extrem leckere und knusprige Frühstücksbrötchen werden ab sofort selbst gemacht. Und das geht erstaunlicherweise mit einfachsten Zutaten und nahezu ohne Aufwand.
-
Trockenhefe vs. Frischhefe – eine Übersicht
Mit schöner Regelmäßigkeit stolpere ich in Rezepten über die Angaben zur Verwendung von Hefe. Gerade englischsprachige Rezepte sehen recht häufig Trockenhefe vor (‚dry yeast‘ oder ‚active dry yeast‘). Leider habe ich selten welche zu Hause, auch wenn Trockenhefe unbestreitbare Vorteile hat. Das Problem mit der Hefe Aber ich mag einfach den Geruch und die Verarbeitung frischer Hefe und deshalb liegt mindestens 1 Würfel immer im Kühlschrank. So fange ich dann jedes Mal aufs Neue an zu suchen und zu rechnen. Die Faustformel – 1 Tüte Trockenhefe = 1/2 Würfel frische Hefe = ausreichend für 500 g Mehl – hat man ja vielleicht noch parat. Aber bei Angaben wie „1,5 TL Trockenhefe“ oder…
-
Kokosmakronen – Die Besten!
Der Titel dieses Rezepts ist ja recht selbstbewusst. Trifft es aber – so leckere Makronen habe ich noch nie probiert. Dass sie so unglaublich saftig sind, liegt an der Konditorcreme, welche die Grundlage für den Teig bildet. Anders als in den meisten deutschen Rezepten kommen hier außerdem ganze Eier anstatt nur Eischnee zum Einsatz.
-
Schweizer Nusstaler
Ja ist denn jetzt schon Weihnachten!? Ja – ist es, auch wenn die Witterung anderes vermuten lässt. Aber Weihnachtsplätzchen gehen ja auch irgendwie immer. Für die Last Minute-Bäcker habe ich hier noch ein wunderbares Plätzchenrezept:
-
Hafertannen
Weihnachtlich ist mir ja eigentlich noch nicht zumute. Aber was soll’s – die ersten Vorweihnachtsplätzchen eröffnen heute die Backsaison 2014. Schließlich wird am Ende der kommenden Woche schon der Weihnachtsmarkt eröffnet. Verrückt.
-
Sandwich-Toast
Ein Grundrezept für ein Toastbrot kann man immer mal gebrauchen. Dieser Teig ist genial: leicht handzuhaben, geht super auf und ergibt ein softes, aromatisches Brot für Sandwiches, frisch aus dem Ofen mit Marmelade oder einfach nur mit Butter.