Schnitzel mit Senf-Meerrettich-Kruste & Endivien-Kartoffelsalat
Senf und frisch geriebener Meerrettich in der Panierung tun den Schnitzeln geschmacklich wirklich gut. Noch besser ist aber der Kartoffelsalat mit Endivie und Radieschen dazu, der überraschend gewürzt wird.
Ich muss leider gleich zugeben: dieses Rezept ist nicht von mir. Aber es ist so gut, dass ich es unbedingt notieren muss. Die Schnitzel-Variante mit Meerrettich und Senf in der Panierung stamm – genau so wie der köstliche Kartoffelsalat – von Ludwig Maurer (gesehen im WDR bei „Einfach und köstlich“). Ich habe kaum Veränderungen vorgenommen, außer den Meerrettich aus dem Glas durch frisch geriebenen zu ersetzen, was mir besser gefällt. Außerdem verwende ich Traubenkernöl lieber als das eigentlich vorgesehene Sonnenblumenöl. Das Brotgewürz für den Salat mache ich selbst. Richtig gelesen: Brotgewürz im Kartoffelsalat. Dazu auch noch Ahornsirup und Kürbiskernöl. Klingt ungewöhnlich? Ist es auch. Aber unglaublich lecker. Unbedingt ausprobieren!
Ohne viele Worte also hier das Rezept für eine herzhafte bayrische Schnitzelvariante, die zum nachmachen empfohlen ist.
Zutaten für 2 Personen
- 2 Schnitzel aus der Oberschale vom Schwein
- je 1 EL Dijon- und süßer Senf
- 2 EL frisch geriebener Meerrettich (+1 EL als Garnitur)
- Mehl
- 1 Ei und etwas Sprudelwasser
- Paniermehl (am besten selbstgemacht aus Brötchenresten)
- feines Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Butterschmalz zum Ausbacken
für den Kartoffelsalat:
- ca. 500 g vorwiegend fest kochende Kartoffeln
- 3 bis 4 Blätter Endiviensalat (vorzugsweise hellere aus dem Inneren)
- 1 rote Zwiebel
- ein halbes Bund Radieschen
- ca. 1 EL Traubenkernöl
- ca. 1/2 EL Kürbiskernöl
- ca. 1 EL Weißweinessig
- ca. 1/2 EL Ahornsirup
- ca. 300 ml Rinderbrühe
- 1 EL Kapern
- Schnittlauch
- Muskatnuss, frisch gerieben
- 1 EL Brotgewürz aus je 1/2 TL Fenchelsaat, Kümmel und Koriandersaat
- Salz und Pfeffer, frisch gemahlen
Zubereitung
1. Vorbereitungen für den Salat: Die Kartoffeln am besten in der Schale kochen, ausdampfen und etwas abkühlen lassen und dann pellen sowie in max. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Rote Zwiebel halbieren und in feine Ringe, Radieschen in dünne Scheiben schneiden. Endivie waschen und einige schöne hellgrüne Blätter in breite Streifen schneiden. Für das Brotgewürz Fenchel, Kümmel und Koriander in der Pfanne kurz trocken anrösten und dann im Mörser grob zerstoßen. Etwas Muskatnuss dazu reiben. Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden, die Rinderbrühe erhitzen.
2. Zwiebelringe und heiße Brühe zu den Kartoffelscheiben geben, durchmischen und einige Minuten ziehen lassen. Dann den Salat mit Essig, Ahornsirup und dem Brotgewürz sowie Pfeffer und Salz abschmecken. Danach kommen Endivie und Schnittlauch ebenfalls in den Salat.
2. Schnitzel plattieren und beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Beide Senfsorten und den Meerrettich gut verrühren und je eine Seite der Schnitzel damit großzügig bestreichen. Schnitzel zuerst in Mehl wenden, dann in dem Ei, das mit etwas Sprudelwasser verquirlt wurde und zuletzt in reichlich Semmelbröseln/Paniermehl. Dann in reichlich Butterschmalz goldgelb ausbacken (zuerst auf der Seite, die mit Senf/Meerrettich bestrichen wurde). Wenn möglich nur einmal wenden, damit sich die Panierung mit der Senfmischung nicht löst. Wenn ihr mehrere Schnitzel nacheinander zubereitet, könnt ihr die fertigen bei 75 Grad im Backofen gut warmhalten.
3. Kurz vor dem Servieren Kürbiskern- und Traubenöl sowie die Radieschen und Kapern unter den Salat heben. Wenn nötig abschmecken mit Salz, Pfeffer, Brotgewürz und Essig. Sofort mit den goldgelben Schnitzeln und etwas Zitrone, frisch geriebenem Meerrettich und eventuell weiteren Kapern als Garnitur servieren.



