Rezepte
Rezepte aus allen Regionen und Themen
-
Sauerteig-Mischbrot mit 66% Roggen
Der frisch selbst gezogene Roggensauerteig entwickelt sich prächtig und hat schon mehrere tolle Brote hervorgebracht. Eine kurze Anleitung für diesen Sauerteigansatz findet ihr am Ende dieses Posts.
-
Kokos-Kartoffelsuppe mit Chili
Auf meiner „Irgendwann-Mal-Nachkochen“-Liste stand noch ein Rezept für eine exotische Kartoffelsuppe mit Kokosmilch und Garnelen, das mir jetzt wieder in die Hände gefallen ist. Klang lecker, aber Garnelen waren leider keine im Haus. Aber warum soll das nicht auch komplett vegetarisch schmecken?
-
Kräuterseitlinge auf Wildkräutersalat
Gegen den großen Veggie-Hunger ist ein Kraut gewachsen – genauer gesagt derer drei: Kräuterseitlinge, Wildkräutersalat und ein Zwiebel-Kräuter-Dressing ;-). Was zunächst nach Kräuter-Overkill klingt, ist aber in Wirklichkeit ein äußerst leckerer Salat mit gebratenen Pilzen.
-
Pfirsich-Sahne-Eiscreme
Achtung , jetzt kommt es dicke: Eine sündige Eiscreme nur aus Sahne, Zucker, Ei und köstlichen gelben Pfirsichen. Ich verwende die gelbschaligen französischen, deren Fruchtfleisch auch eine schöne gelbe Farbe hat und die ich im Supermarkt meist schon ziemlich reif verkauft werden.
-
Pfifferlings-Flammkuchen
Bei Pfifferlingen bin ich ja leider immer etwas zurückhaltend. Nicht weil ich sie nicht mögen würde – im Gegenteil. Aber das Putzen … und das Knirschen zwischen den Zähnen, wenn man es nicht gründlich macht. Nun ja, von Zeit zu Zeit kann ich trotzdem nicht widerstehen.
-
Der Klassiker: Basilikum-Pesto
Zunächst muss ich wohl für die sträfliche Vernachlässigung des Blogs in letzter Zeit um Nachsicht bitten. Schon länger gab es keine neuen Rezepte und Beiträge. Einen wirklichen Grund dafür gab’s nicht – aber irgendwie fehlte eine zeitlang die Lust zum Fotografieren und Posten.
-
Basilikum-Pinienkern-Risotto
Appetit auf Risotto? Diese spontan entstandene Variante schafft es locker auf die Lieblingsrisotto-Liste. Das Beste daran: man benötigt nur wenige, preiswerte Zutaten für ein äußerst leckeres Ergebnis.
-
Linsensalat mit gebratenen Garnelen
Der spontane Zwischengang des Silvestermenüs 2014/15 schafft es heute ins Blog: aromatisch mit Zitrone und Knoblauch gebratene Garnelen landen auf einem schlichten Salat aus Linsen und Möhren. Schmeckt in dieser Kombination erstaunlich gut und macht auch optisch was her – bei minimalem Aufwand.