-
Räucherfisch-Rillettes
Bei Rilletes handelt es sich ja eigentlich um einen französischen Brotaufstrich, der meist aus Fleisch hergestellt wird. Schwein oder Gans sind als Basis ziemlich verbreitet. Für die Streichfähigkeit und Konsistenz der Rillettes sorgt häufig das eigene Fett des Basisprodukts, manchmal auch Butter.
-
Rinderfond – am besten selbstgemacht
Ein guter Fond muss eigentlich immer im Vorratsregal verfügbar sein. Schon vor einiger Zeit bin ich dazu übergegangen, vor allem Gemüsefonds (gerne aus Resten), aber auch Rinder- und Geflügelfond selbst herzustellen und einzuwecken.
-
Schnelle Pasta mit Schwarzkohl
Schwarzkohl – auch toskanischer Kohl, Palmkohl oder im angloamerikanischen Raum Kale – ist fast schon ein Trendgemüse. Dabei kannte diesen Verwandten des Grünkohls vor einigen Jahren hierzulande noch kaum ein Mensch.
-
Thai-Bowl mit Glasnudeln & Hackfleisch
Diese Bowl hat das Zeug zum Lieblingsgericht. Die Aromatik ist wirklich umwerfend: frisch, säuerlich, scharf – eigentlich ein ideales Sommergericht, geht aber immer. Wobei: Koriander muss man mögen und etwas Schärfe muss man schon aushalten können.
-
Spaghetti alla Puttanesca
Zeit für einen Klassiker: Spaghetti alla Puttanesca gehört ohne Zweifel zu meinen liebsten Pastagerichten – wenn man sie richtig zubereitet. Und – sorry Vegetarier – da gehören die Anchovis nun mal dazu. Das Schöne an diesem Gericht ist, dass man die Zutaten meist im Haus hat oder leicht auf Vorrat halten kann.
-
Alles so schön neu hier …
Okay, das wurde auch Zeit. Im vergangenen Jahr ist wahrlich nicht viel passiert. Während andere in der Pandemie mit dem Kochen – teils gezwungenermaßen – angefangen und die Liebe zum guten, möglichst selbstgemachte Essen entdeckt haben, ist mir zeitweise leider etwas die Puste ausgegangen – rein auf das Bloggen bezogen.
-
Grandmother’s Egg Delight
Ob dieses Gericht wirklich zu Großmutters Entzücken geführt hat, kann ich auch nicht sagen. Aber es schmeckt köstlich! Angeblich handelt es hierbei ja um eine australische Frühstücksspeise. Nun ja … auf zwei Australienreisen habe ich selbst erfahren, was man down under so alles zum Frühstück bekommen kann: Breakfast Down Under Spaghetti in Tomatensoße auf Toast, gefüllte Pies in jeder Variation…
-
Wirsing-Eintopf – der Klassiker modernisiert
Mal ehrlich – die Erinnerung an Omas Wirsing-Eintopf löst nicht gerade große kulinarische Begeisterung aus. Okay, nun ist Wirsing auch ein Gemüse, dass nicht zwangsläufig zum bevorzugten Speiseplan von Kindern gehört. Aber auch unabhängig davon verbinde ich mit der Wirsingsuppe einen sehr deftigen, eher dicken Eintopf mit Kartoffeln und irgendeiner Sorte Fleisch. Ob Wurststücken oder Hack oder Kassler – daran…